Hinweis: Diese Webseite ist für die von Ihnen genutzte Browser-Version nicht optimiert.
Info zu Datenlücken auf SMARD
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten bei ENTSO-E bestehen aktuell größere Datenlücken auf SMARD
Derzeit werden die Zeitreihen zur Stromerzeugung auf der Startseite und im Bereich „Marktdaten visualisieren“ nicht korrekt dargestellt. Grund dafür ist ein technisches Problem auf der Transparenzplattform des Verbands Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E).
Die im Seitenbereich „Marktdaten visualisieren“ bereitgestellten Daten bezieht SMARD vom Verband europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) auf Basis von § 111d EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) und der Stromtransparenzverordnung (Verordnung (EU) Nr. 543/2013). An ENTSO-E melden die europäischen und auch die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber ihre ermittelten Erzeugungs- und Verbrauchsdaten.
Bei der Veröffentlichung der Daten auf der ENTSO-E Transparenzplattform kommt es derzeit europaweit zu großen Verzögerungen, die sich in mehrtägigen Datenlücken bemerkbar machen. Da SMARD ausschließlich gemeldete Zahlen und keine Schätzungen veröffentlicht, kommt es zu unvollständigen Werten und somit zu unvollständigen Zeitreihen.
ENTSO-E hat ebenfalls eine kurze Erklärung zu der aktuellen Datenlücke veröffentlicht. Ein Teil der betroffenen Daten vom 23. Oktober wurde bereits hochgeladen und sollte in Kürze auf SMARD sichtbar sein. Das SMARD-Team ist in stetigem Austausch mit den deutschen Übertragungsnetzbetreibern und ENTSO-E, um zu einer möglichst kurzfristigen Lösung dieses Problems beizutragen.