Hinweis: Diese Webseite ist für die von Ihnen genutzte Browser-Version nicht optimiert.
Monitoringbericht 2025 veröffentlicht
20 Jahre Markttransparenz: Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt präsentieren erneut wichtige Kennzahlen für den Strom- und Gasmarkt.
Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben heute ihren zwanzigsten gemeinsamen Monitoringbericht über die Entwicklungen auf dem Strom- und Gasmarkt veröffentlicht. Der Monitoringbericht behandelt primär das Jahr 2024, berücksichtigt jedoch auch relevante Entwicklungen aus dem Jahr 2025.
Die Angebotsvielfalt im Strom- und Gasmarkt ist so hoch wie nie seit Beginn des Monitorings. 2024 wechselten rund 7,1 Millionen Strom-Haushaltskunden auf eigene Initiative ihren Anbieter – ein Plus von etwa 18 Prozent und der höchste jemals gemessene Wert. Auch im Gasmarkt wurde ein neuer Höchstwert erreicht: Rund 2,3 Millionen Haushalte entschieden sich für einen Lieferantenwechsel, etwa 500.000 mehr als im Vorjahr.
Die durchschnittlichen Haushaltskundenpreise für Strom lagen zum Stichtag 1. April 2025 über alle Vertragsarten hinweg bei 40,1 ct/kWh, rund vier Prozent unter dem Vorjahreswert. Der gemittelte Haushaltskundenpreis für Gas lag zum selben Stichtag bei 12,13 ct/kWh, rund drei Prozent niedriger als im Vorjahr.
Der gesamte Monitoringbericht kann hier abgerufen werden.