Direkt zum Inhalt springen.
Logo der Bundesnetzagentur

Hinweis: Diese Webseite ist für die von Ihnen genutzte Browser-Version nicht optimiert.

Neu: Prognostizierte PV- und Windenergieeinspeisung

-

Ab sofort können Sie die Summe der prognostizierten Photovoltaik- und Windenergieeinspeisung visualisieren und herunterladen.

Auf SMARD wird die Aggregation der prognostizierten Photovoltaik- und Windenergieeinspeisung (Onshore und Offshore) für alle Regionen automatisiert berechnet. Die Datenmeldung für den Folgetag erfolgt bis 18.00 Uhr in viertelstündlicher Auflösung.

Der neue Baustein lässt sich unter Marktdaten visualisieren auch mit anderen Datenkategorien, beispielsweise dem prognostizierten Stromverbrauch, kombinieren. Wichtig: Die prognostizierte Photovoltaik- und Windenergieeinspeisung ist auf SMARD ein Baustein der Datenkategorie „Prognostizierte Erzeugung“ und ist in der Legende initial ausgewählt.

Die Daten können im Seitenbereich Daten herunterladen in gängigen Formaten für Zeiträume von bis zu zwei Jahren in einer Datei exportiert werden. Hierfür muss die Oberkategorie „Stromerzeugung“ ausgewählt werden. Der Baustein „Photovoltaik und Wind“ ist entsprechend eine Ergänzung der Datenkategorie „Prognostizierte Erzeugung“.

Neues Diagramm auf der Startseite

Mit der Veröffentlichung des neuen Bausteins erfolgt auch eine Anpassung des SMARD Startseitendiagramms. Neben der prognostizierten Photovoltaik- und Windenergieeinspeisung wird zusätzlich auch der prognostizierte Stromverbrauch im Diagramm „Stromerzeugung und -verbrauch in Deutschland“ dargestellt. Damit lässt sich auf einen Blick der zu erwartende Beitrag der beiden Energieträger ablesen.

Zur Tickerhistorie